Chidiera Onuoha startet durch

• THC-Athlet im DLV Männer-Perspektivkader angekommen

Das Jahr 2022 konnte nicht erfolgreicher verlaufen. Zwei deutsche Meistertitel, über die 60 Meter in der Halle und über 100 Meter im Freien. Bei beiden Meistertiteln ist Chidi die deutsche Jahresbestleistung gelaufen, 60 Meter in 6,72 sec und 100 Meter in 10,37 sec. Beide Zeiten waren schneller als die Vorjahresbestleistung der anderen Athleten. Damit war der Sprung vom U20 Jugend-Kader in den Männer-Kader der deutschen Nationalmannschaft geebnet. Die Berufung vom DLV kam dann für die Saison 2022/23 postwendend.

Im Perspektivkader sind Athletinnen und Athleten, denen durch den DLV im laufenden Olympiazyklus eine Perspektive zum Aufstieg in den Olympiakader zuerkannt wird. Chidi ist mit 19 Jahren einer der Jüngsten und hat alle Möglichkeiten sich seinen großen Traum Olympia zu erfüllen. Mit dem DLV-Sprint- und Hürdenteam war Chidi beim Messplatztraining in Kienbaum zu Gast. Dort wurden biomechanische Messungen auf höchstem Niveau durchgeführt.

 

Vater des Erfolges, sein Heimtrainer Benno Eicker: “ Die Erfahrung der U20 Leichtathletik Weltmeisterschaft in Kolumbien mit dem Heranlaufen von 2 Hundertstel/Sekunden an das Halbfinale, sowie die vielen internationalen Begegnungen haben Chidi auf dem Weg zu einem Topathleten reifen lassen. Traingsschwerpunkt für die Saison 2023 werden die Optimierung der Beschleunigung und der Maximalgeschwindigkeit sein.“

Der ganze THC Brühl ist stolz auf die Leistung und die Anerkennung, die Chidi gerade zukommt. „Es lässt uns das Herz aufgehen, wenn wir auf der Leichtathletik-Internetseite im Nationalkader unseren Vereinsnamen unter Chidis Lächeln sehen“ so Frank Belz, stellvertretender Abteilungsleiter und langer Wegbegleiter des Ausnahmeathleten. Hinter dem Erfolg steht ein ganzes Team: Physiotherapeut Johannes Eberz, Athletiktrainer Philipp Schmitz, Sportarzt Dr. Michael Kliem und die Sponsoren Raddatz-Beyer-Fey, sowie das Autohaus Karlsohn und der Ausrüster Papillon Sportswear.

Top Wettkämpfe in 2023 sind die deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund, sowie internationale Hallensportfeste. Chidis Saisonziel ist ein Medaillengewinn bei den Deutschen U23 Meisterschaften in Göttingen und bei den U23 Europameisterschaften in Espoo (Finnland)

Chidiera Onuoha Faszination Weltmeisterschaften

Für Deutschland bei den Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien)

  • Vordere Platzierung für die Staffel wäre möglich gewesen

Es gibt Wettkämpfe von denen man als Athlet seinen Enkel noch vorschwärmen wird. Die U20 Weltmeisterschaft in Kolumbien gehört für Chidiera Onuoha zu so einem Wettkampf, Der THC-Athlet startete das erste Mal für Deutschland bei einem sportlichen Großereignis.

Vom Winde verweht

Direkt am ersten Wettkampftag ging es über die 100 Meter an den Start. Die 64 schnellsten Sprinter aus der ganzen Welt traten an um den Weltmeister zu finden. Chidi war im 5. Vorlauf auf der eher ungeliebten Bahn 1 gesetzt. Bei wechselnden Winden läuft er bis auf 3 Hundertstel oder 2 Plätze ganz nah bis ans Halbfinale der U20 WM. Seine Zeit von 10,50 sec reichte leider nicht ganz für die nächste Runde.

Staffel verliert beim letzten Wechsel in aussichtsreicher Position Staffelstab

Die 4×100 Meter Staffel in der Besetzung Heiko Gussman (LG Region Karlsruhe), Tobias Morawietz (Vfl Wolfsburg), Eddie Reddemann (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Schlussläufer Chidiera Onuoha starteten für Deutschland über die 4×100 Meter. Sie lagen in aussichtsreicher Position, doch beim letzten Wechsel verspielte das deutsche Team seine Chancen auf das Finale.

Ein vorderer Platz und damit die direkte Qualifikation waren bis zum letzten Wechsel in greifbarer Nähe. Doch bei der Übergabe von Eddie Reddemann auf Chidiera Onuoha konnte der Stab leider nicht innerhalb der Wechselzone in den Reihen des DLV Teams gehalten werden. Ein richtiges Team zeichnet sich dadurch aus, dass man auch nach einem Missgeschick zusammensteht. Die 4 Athleten trösteten sich im Anschluss gegenseitig und klatschen sich energisch ab.

Es waren zwei harte Wochen mit ganz vielen Erlebnissen. In der ersten Woche das Trainingscamp in Florida und dann die Weltmeisterschaft mit den vielen internationalen Athleten haben sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Enkel werden sicher gespannt zuhören.

Besser geht es fast nicht 

Die erfolgreiche Saison 2022 geht zu Ende. Es war ein Jahr mit zwei Deutschen Meistertiteln, deutsche Jahresbestleistung und einer WM-Teilnahme. Die Ziele sind im nächsten Jahr in der Altersklasse U23 die Teilnahme bei den Europameisterschaften. Aktuell ist Chidi mit seiner Zeit von10.37 sec. bei der U23 auf Rang drei, wenn man die altersbedingten Abgänge abzieht. Es bleibt spannend.

Der Dritte Deutsche Meister Titel für Chidiera Onuoha

  • Für Deutschland zu den Weltmeisterschafen in Cali (Kolumbien)
  • 10,37 sec. neue Deutsche Jahresbestleistung

Deutsche Leichtathletik U20 Jugend Meisterschaften

In Ulm holte sich Chidiera Onuoha vom THC Brühl seinen dritten Deutschen Meistertitel.
Das Jahr 2022 ist das bisher erfolgreichste für den Ausnahme Athleten aus Brühl, der nach dem Gewinn der deutschen Hallenmeisterschaft über 60m jetzt auch den Freiluft Titel über 100m in die Schloss Stadt holte.

Bei der Meisterschaft ging es neben dem Titel auch um die Tickets für die U20 Weltmeisterschaft nach Cali (Kolumbien), nur die ersten beiden werden für Deutschland starten.
Chidi gewann seinen Vorlauf in 10,56 sec. Auch im Zwischenlauf siegte er souverän in 10,43 sec in neuer persönlicher Bestzeit und einer deutlichen Steigerung.

Das Finale wurde bei Windstille ein Krimi in zwei Akten. Die 8 schnellsten Sprinter Deutschlands standen am Start. Neben ihm der Jahresschnellste, Eddie Reddemann vom TSV Bayer 04 Leverkusen. Der erste Startversuch wurde zurückgeschossen, da der THC Athlet in der Fertigposition unbewusst und minimal seine Hüfte gehoben hatte. Zum Glück wurde es nur die Gelbe Karte. Der Zweite Versuch gelang. Chidi hatte schon am Start einen kleinen Vorsprung, aber Eddie wollte sich nicht so leicht geschlagen geben. Schulter an Schulter ging es Richtung Ziel. Nur eine hundertstel Sekunde trennten die beiden auf der Linie. Chidi gewann in 10,37 sec. wurde Deutscher Meister und holte die neue Deutsche Jahresbestleistung, steht jetzt in Europa auf Rang sechs und qualifiziert sich für die U20 WM über 100m und mit der deutschen 4x100m Staffel.

„Ich wollte Eddie einfach nicht vorbeilassen, es war ein hartes Stück Arbeit.“, so der überglückliche Deutsche Meister Chidiera Onuoha

Chidiera und sein Trainer Benno Eicker haben seit Oktober auf dieses Rennen hintrainiert, immer an den Titel und diese hervorragende Zeit geglaubt. Besonders in den letzten Wochen haben sie nach überwundenen Zahn- und muskulären Problemen die Trainingsintensität auf der Tartanbahn des Schlossparkstadions und am Berg am Wasserturm intensiviert.

Zu Hause in Brühl und in Berlin wurde der Titel vor dem Livestream bejubelt. Auch gut 50 THC Mitglieder, die zum Tennis Auswärtsspiel der 2. Liga in Berlin waren, ließen es nicht nehmen nach dem Sieg eine eine Videobotschaft nach Ulm zu senden.

Der Lauf auf Leichtathletik TV

 

#thcbrühl #provinzial_raddatz_beyer_fey #autohauskarlsohn #papillon_sportsware

Chidiera Onuoha bei der Juniorengala in Mannheim

Starker Schlussläufer im DLV Quartett

Der THC Brühl Athlet Chidiera Onuoha überzeugte als Schlussläufer der deutschen Junioren Nationalstaffel über 4x 100 m bei der Bauhaus Gala in Mannheim, eines der weltweit größten Leichtathletik Juniorenmeetings.

Das DLV Quartett unterbot die WM Norm für die U20 WM in Cali (Kolumbien) und belegte Platz 2 hinter Frankreich.

Gegen international hochkarätige Konkurrenz aus 20 Nationen erreichte Chidiera Platz drei über 100 m im B- Finale in 10,56 sec.

Eine fünfwöchige Wettkampfpause, bedingt durch Zahnprobleme und muskuläre Beschwerden machten sich beim Athleten des THC Brühl auf diesem hohen Niveau dann doch bemerkbar.

THC Sprinttrainer Trainer Benno Eicker gibt sich sehr zuversichtlich und glaubt, dass Chidi bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm um die Medaillen mitkämpfen wird und sich endgültig das U20 WM Ticket sichern wird.

Das Tor zur Weltmeisterschaft steht etwas offen

• Chidiera Onuoha schafft WM-Norm für Kolumbien

Der Weg zu den U20 Jugend-Weltmeisterschaften in Kolumbien ist für den THC-Athleten Chidiera Onuoha vorgezeichnet. Beim Christi Himmelfahrt-Sportfest des TUS Köln Rechtsrheinisch schaffte Chidiera eine wichtige Hürde. Die MU20 WM-Norm für die WM von 10,55 sec. über die 100 Meter unterbot er.

Der Ausnahmesprinter startete in der Klasse der Männer, um schnellere Konkurrenz zu haben. Im Finale setzte er sich mit der Zeit von 10,50 sec gegen das komplette Starterfeld durch. Erster Platz und mit der Zeit schaffte er nicht nur die WM-Norm und seine persönliche Bestzeit, sondern führt auch noch die aktuelle DLV Deutsche Bestenliste an. Nur 2 Athleten können für den DLV in Kolumbien starten. Die deutschen Meisterschaften in Ulm werden entscheiden. Chidi hat zwar die Norm unterboten aber die endgültige Entscheidung steht noch aus, es bleibt spannend.

Starker Auftritt des THC Sprint-Team

Aber auch die Ergebnisse des gesamten THC Sprint-Teams können sich sehen lassen. In der Klasse der MU20 trat Pierre Beleyi das erste Mal für den THC ebenfalls über die 100 Meter an. Er feierte seinen Einstand nach Maß, Platz Eins mit 11,45 sec.

Mit neuer persönlicher Bestzeit bei der MU15 von 12,01 sec schaffte Arijan Ademaj den 2. Platz. Im selben Rennen legte Dominik Langen mit der Zeit von 12,83 sec ebenfalls einen erfolgreichen Einstand in das Wettkampfleben über die 100 Meter hin. Es wurde der sehr gute vierte Rang.

Bei der W13 steigerte sich Jayda Jobst von Rennen zu Rennen. In Köln wurde es der 2. Platz über die 75 Meter. Die Zeit von 10,22 sec ist schon wieder eine deutliche Steigerung gegenüber dem letzten Wettkampf.
Ebenfalls wieder auf dem Podium als Dritte schaffte es Emilia Groll über die 60 Meter Hürden. Die neue persönliche Bestzeit von 10,46 sec ist der Lohn für kontinuierliches Training. Lena Rüßel holte sich im selben Lauf den 5. Platz in 10,89 sec.

Bei der W12 starte Lika Scheer im Kugelstoßen, sie schaffte 6,57 Meter in diesem Wettkampf. Das war der Sieg in der Altersklasse.

„Wir steigern uns von Wettkampf zu Wettkampf. Die Saisonhöhepunkte kommen noch. Wenn wir weiter konzentriert arbeiten, werden wir weit kommen,“ so THC-Sprinttrainer Benno Eicker, der sich mehr als zufrieden zeigte.

Der zweite Deutsche Meistertitel für Chidera Onuoha

  • THC-Athlet holt Gold über 60 Meter in der Halle
  •  Mit 6,72 sec ist die deutsche Jahresbestleistung wieder in Brühl

Was für ein Comeback des THC Athleten Chidera Onuoha.

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der U20 in Sindelfingen holte sich das  Ausnahmesprinttalent in  6,72 sec seinen zweiten Deutschen Meistertitel. Nach seinem ersten Erfolg über 100 Meter erfolgte coronabedingt ein langfristiger Trainingsneuaufbau.

Im Sindelfinger Glaspalast waren die 40 schnellsten Sprinter am Start. In 5 Vorläufen setzte sich Chidera mit der besten Vorlaufzeit von 6,84 sec durch. Zwei Läufe folgten aber noch, im Zwischenlauf kamen nur die drei Besten und zwei Zeitschnellsten ins Finale. Der THC-Athlet gewann seinen Lauf mit 6,84 sec ganz kontrolliert, seine Erfahrung hat sich ausgezahlt.

Vorlauf 60 Meter vorne Chidera Onuoha THC Brühl

Nach dem Pflichtprogramm kam die Kür, das Finale der besten Acht. An diesem Tag war Chidera Onuoha nicht zu schlagen, 6,72 sec im Ziel und damit neue deutsche Jahresbestleistung und Platz sieben der europäischen Bestenliste U 20 über 60m.Sein erster Dank ging noch im Zielbereich an seinen Trainer Benno Eicker auf der Tribüne. 

Mit dieser Zeit konnte man nach der guten Trainingsleistung rechnen. In diesem Jahr ist das der dritte Meistertitel.Nordrhein-, NRW- und Deutscher Meister in der Hallensaison, mehr nationale Titel gehen nicht.

„Es war ein hartes Stück Arbeit auch für mich, aber Chidi gibt die Mühe 100% auf der Bahn zurück,“ so THC-Cheftrainer Benno Eicker. Überglücklich verfolgte er vom selben Platz im Glaspalast das Finale ,wie vor 22 Jahren auf den Tag genau, als sein  damaliger  Athlet  Tim Goebel deutscher Männer Meister über 60 m wurde.

Das Finale ist auch auf Youtube zu sehen. https://youtu.be/WfS-KT-y9KU 

Für den THC-Tross geht es aber in der nächsten Woche noch weiter zu den Deutschen Männer-Meisterschaften nach Leipzig

 

 

THC Leichtathletik weiter auf der Erfolgsspur

• Chidera Onuoha wird NRW Meister über 60 Meter in der Halle
• Fynn Bredemeier auf dem Podest bei den Nordrheinmeisterschaften.

Im zweiten Wettkampf in der Hallensaison 2022 holte Chidera Onuoha seinen zweiten Meistertitel. Bei den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf ging der THC-Athlet an den Start. Der neue NRW-Meister vom THC Brühl e.V. war nicht zu schlagen. Schon im Vorlauf ließ Chidera seine aktuell gute Form aufblitzen. 6,87 sec und damit Vorlaufschnellster. Die 8 Schnellsten traten dann eine Stunde später im Finale an. Sein Nationalmannschaftskollege Maurice Grahl von der LAZ PUMA Rhein-Sieg war mit der zweitschnellsten Zeit neben dem THC-Athleten gesetzt worden. Leider hatte Maurice einen Fehlstart und wurde disqualifiziert. So lief Chidera ohne Druck mit neuer Bestzeit von 6,81 sec zu seinem ersten NRW-Meistertitel in der Halle.

Man kann gespannt sein, was diese Zeit bei den Deutschen Meisterschaften in Sindelfingen wert ist. Die Konkurrenz wird dem THC-Athleten dann sicher noch etwas mehr abverlangen.

Nordrheinmeisterschaften U16 in Düsseldorf

Der THC war bei der Nordrhein-Meisterschaft 2022 mit zwei Nachwuchssprintern
vertreten. Ziel war es, beide Athleten in den Endlauf zu bekommen. Fynn Bredemeier und Julius Stark wurden in zwei unterschiedlichen Vorläufen gesetzt. Nur die Sieger aus drei Läufen und weitere 5 Zeitschnellsten kamen ins Filiale.
Fynn löste seine Aufgabe souverän, er gewann seinen Vorlauf in 7,81 sec. Im dritten Lauf schaffte es Julius Stark mit 8,05 sec über die Zeit ins Finale.
Im Finale der besten Nordrhein-Sprinter schaffte es Fynn auf das Podium, er wurde Dritter mit 7,85 sec. Julius schaffte einen hervorragenden 7. Platz mit 8,19 sec.

v.l Julius Stark und Fynn Bredemeier bei den                                    Foto: THC Brühl
Nordrheinmeisterschaften U16 in Düsseldorf

„Die Hallensaison hat bis jetzt unsere Erwartungen übertroffen, auf die Leistungen bei den
Deutschen Meisterschaften darf man sich freuen, “ so THC-Cheftrainer Benno Eicker.

Deutschlands schnellster Jugendlicher bleibt Brühler

• Chidera Onuoha startet auch im Jahr 2022 für den THC Brühl e.V.

Gute Nachrichten für die Verantwortlichen der Leichtathletik Abteilung des THC Brühl e.V.. Trotz zahlreicher Angebote von Großvereinen wird der deutsche U18-Meister von 2020 auch im nächsten Jahr für den THC Brühl starten.
„Die Mischung aus professionellen Trainingsmöglichkeiten und familiären Umfeld hat den Ausschlag gegeben“, so Chidiera Onuoha zu seinem Verbleib bei seinem Heimatverein. 

Nach überstandener Verletzung wurde das Training wieder aufgenommen. Chidiera Onuoha hat sich entschieden, weiter für den THC Brühl e.V. zu starten und auch beim THC zu trainieren. Um den Topathleten wurde ein ganzes Team aufgebaut.

THC Cheftrainer Benno Eicker leitet das Sprinttraining und ist für den Trainingsplan verantwortlich. Für das Athletik-Training ist ago.sport Athletik Training & Personal Training zuständig. Die Physiotherapie übernimmt PHYSI@SPORT im Media Park Köln. Der Sportarzt Dr. Kliem überwacht die laufenden Behandlungen und ist zuständig für den allgemeinen Gesundheitszustand. Der Olympiastützpunkt Rheinland koordiniert die sportliche Entwicklung mit der schulischen Laufbahn.

Im THC kümmert sich der stellvertretende Abteilungsleiter Frank Belz um die PR und die Wettkampforganisation. Ein starkes Team für den Ausnahmeathleten.

Der THC Athlet trainiert zurzeit fast täglich, seine Formkurve zeigt im Moment deutlich nach oben, sein derzeitiger Leistungsstand wurde bei einem DLV-Lehrgang mit der U20-Nationalmannschaft im Dezember in Berlin gemessen. Unter Leitung der Bundestrainerin Claudia Marx lief Chidi die besten Zeiten über 60 und 80 Meter. Im Sommer wird sich zeigen, ob sich das harte Wintertraining auszahlt.

Die Ziele sind unter anderen eine Medaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm und sowohl die Einzelqualifikation als auch die Teilnahme mit der deutschen 4×100 m Sprintstaffel bei den U20- Weltmeisterschaften in Kolumbien. 

THC Leichtathletik: Chidiera Onuoha startet für Deutschland

THC Athlet im Nationalkader

Was für ein Jahr 2020 für den THC Brühl Athleten Chidiera Onuoha. Der THC Ausnahme Athlet hat sich im Sommer 2020 nur auf die 100 Meter konzentriert. Bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn war er in diesem Jahr nicht zu schlagen. Der erste deutsche Meistertitel der U18 kam dabei heraus.

Nur einen Monat später wurde er noch mit großem Vorsprung Nordrheinmeister in Rhede und hat damit alle nationalen Titel 2020 eingefahren.

Bemerkenswert ist seine Bestleistung von 10,56 sec, die er sogar im Endlauf der Deutschen Meisterschaft gelaufen ist. Im Jahr 2020 war kein Athlet in Deutschland schneller. Chidera landet mit dieser Zeit auf Rang 1 der nationalen Rangliste. Was diese Zeit im internationalen Vergleich wert ist, zeigt sich in der europäischen Bestenliste, da landet er auf einem bemerkenswerten 2. Platz.

In der Weltrangliste ist er auf Platz 18, es sind also nur noch 17 Sprinter auf der ganzen Welt schneller als er.

Der Vater des Erfolgs ist sein Trainer Benno Eicker, der sein Talent in der Schul-AG der Elisabeth-von-Thüringen Realschule in Brühl schon früh entdeckt hat und ihn parallel als sein Sportlehrer und THC Cheftrainer seit 2016 mit seiner Erfahrung trainiert.

Chidiera Onuoha hat bewusst die Entscheidung für die Leichtathletik und eine leistungssportliche Karriere getroffen und wurde in den Nachwuchskader NK 1 des Deutschen Leichtathletik Verbandes aufgenommen. Der THC Athlet wird von der NRW-Sportstiftung gefördert, mit dem Ziel, jungen Leistungssportlern die Teilnahme an den Olympischen Spielen zu ermöglichen.
Begleitet vom Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bei der Verknüpfung Schule/Beruf mit der leistungssportlichen Karriere, wird ihm im Bereich Sportmedizin z.B. Physiotherapie und Leistungsdiagnostik ermöglicht.   

Infolge der Corona Pandemie kann Chidiera Onuoha zurzeit das Bundesleistungszentrum in Leverkusen nutzen und absolviert dort das Wintertraining in Zusammenarbeit mit dem LVN -Landeskadertrainer Jannik Engel. Er trainiert mit Sprintern der deutschen Spitzenklasse in einer Trainingsgruppe.

Das Sportjahr 2021 wird spannend, mögliche Saisonhöhepunkte sind im Juli /August U20 Europameisterschaften in Tallinn (Estland), Deutsche U20 Meisterschaften in Rostock, U20 Weltmeisterschaften in Nairobi (Kenia).

Dort trifft der Brühler auf internationale Konkurrenz und kann zeigen was sein Leistungsvermögen auch in der Weltspitze wert ist.

THC Cheftrainer Benno Eicker koordiniert die Aktivitäten und ist zuversichtlich, dass Chidiera auf diesem ganzheitlichen Weg als junger Sportler über herausragende Perspektiven verfügt

THC Leichtathletik: Chidiera Onuoha Deutscher Meister 2020

• Deutsche Jahresbestleistung in 10,56 sec

Der THC Brühl Athlet Chidera Onuoha ist Deutscher Jugend Meister der U18 über 100 Meter. Bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn schaffte das THC Talent den Sieg im Finale der besten 8 Sprinter in Deutschland. Seine Zeit von 10,56 sec ist die aktuelle deutsche Jahresbestleistung über die 100 Meter.

Chidera ist mit der siebtbesten Zeit von 10,94 sec nach Heilbronn angereist. Corona bedingt war das Teilnehmerfeld in diesem Jahr auf 28 Athleten begrenzt, aber die schnellsten Sprinter Deutschlands waren am Start. Die Meisterschaft wurde mit 4 Vorläufen und einem Finale ausgetragen. Chidera gewann seinen Vorlauf überzeugend als Zeitschnellster in 10,64 sec.


Schon eine halbe Stunde später war das Finale angesetzt. Der THC Athlet wurde als Vorlaufschnellster auf die Bahn 5 gesetzt. Seine Konkurrenten Noah Olabisi vom SV Werder Bremen und Lennart Hartenberg TV Wattenscheid 01 waren direkt neben ihm. Die ersten 40 Meter gehörten Lennart Hartenberg, aber ab 50 Meter holte Chidera immer weiter auf. Ab 70 Meter war er in Führung, die er auch bis ins Ziel nicht mehr abgab

Die Siegerzeit von 10,56 sec hat in diesem Jahr in Deutschland noch kein Athlet gelaufen.

Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. THC Cheftrainer Benno Eicker hat den Athleten optimal auf den Punkt vorbereitet. Wert gelegt auf die Entwicklung der Maximalgeschwindigkeit (Highspeedphase) und damit regelrecht explodiert ab 60 /70 m raumgreifende Schritte. Für den Trainer ist es der 7.Deutsche Meistertitel im Sprint „ Ich bin froh meine Erfahrung weiter geben zu können, Chidi hat sein Trainingsziel optimal umgesetzt,“ so Benno Eicker, der in seiner langen Trainerkarriere schon viele Erfolge feiern konnte, u.a. mit der Deutschen Hockeynationalmannschaft ( Weltmeister, Europameister, Olympiasieger). Er war der Athletikcoach der deutschen Basketball Nationalmannschaft und trainierte Dirk Nowitzki bei der Olympiateilnahme 2008

Vereinsmanager Frank Belz konnte wegen den Corona Auflagen für die Meisterschaften nicht ins Stadion, aber die Reise nach Heilbronn und der Zaunplatz waren ein einmaliges Erlebnis.

Zu den ersten Gratulanten gehörten der Sprint Bundestrainer David Corel und sein Stellvertreter. Der DLV hat jegliche Unterstützung für die weitere Entwicklung zugesagt. Zuhause in Brühl hat Chidi einen regelrechten Fanclub. Neben seiner Familie, Freunden, den Vereinskollegen vom THC Brühl ist auch seine Schule sehr stolz auf den Deutschen Meister. An der Elisabeth- von -Thüringen -Realschule in Brühl wurde die Liveübertragung des Finales über Lautsprecher in die Klassenräume abgespielt. Schulleiter Günter Bleffert ließ es sich nicht nehmen, mit einer persönlichen Ansprache seinem Schüler zu gratulieren.

Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Die Planung für 2021 laufen schon, dann startet der Deutsche Meister in der höheren Altersklasse, der U20.

Vorlauf Deutsche Meisterschaft